CMIS (Content Management Interoperability Services) ist ein von zahlreichen Herstellern gemeinsam entwickelter offener Standard, der eine Abstraktionsschicht zum Zugriff auf verschiedene Systeme und Dokumenten-Management-Repositories definiert. CMIS umfasst zahlreiche Basisfunktionen wie Ablegen und Aufrufen von Dokumenten und Ordnern, Dokumente und Attribute setzen, ändern und löschen etc.
CMIS erlaubt somit den Zugriff auf CMIS-konforme Content Repositories, ohne die herstellerspezifischen Repository-Programmierschnittstellen bedienen zu müssen. Hierzu definiert CMIS ein standardisiertes Modell für Strukturelemente wie Dokumente und Ordner und stellt unterschiedliche Bindings zur Verfügung (konkret: Web Services, AtomPub seit Version 1.0, ergänzend und optional Browser Binding seit Version 1.1) um verschiedene Plattformen zu unterstützen.
Die erste Spezifikation wurde 2006 von der AIIM sowie Microsoft, IBM und EMC initiiert. Mittlerweile liegt die Verantwortung bei der OASIS. Unterstützende Organisationen sind u.a. Adobe, Alfresco, EMC, IBM, ISIS Papyrus, Nuxeo, Open Text, Oracle, SAP und andere.
Zielgruppe sind Anwender, die auf Content Management Repositories unterschiedlicher Hersteller aus einer systemübergreifenden Anwendung zugreifen oder Content zwischen verschiedenen Repositories austauschen wollen. Bisher war dies nur durch Individualentwicklung und einen hohen Aufwand zur Pflege der Zugriffsschicht auf die verschiedenen herstellerspezifischen APIs möglich. CMIS ersetzt zu großen Teilen die Programmierung unterschiedlicher Content Management APIs durch eine einheitliche Zugriffsspezifikation.
Die Version 1.0 wurde im Sommer 2010 verabschiedet. Seit Dez. 2012 steht die Version 1.1 zur Verfügung.
Die Verbreitung in der ECM-Branche in produktiven Installationen ist nach unserer Kenntnis noch relativ gering aber wachsend (Stand: Januar 2016). Wir sehen ein großes Potenzial, vor allem zur einfachen Integration von Fachapplikationen und ERP-Anwendungen, die über CMIS sehr einfach Dokumente und deren Attribute ablegen und aufrufen können.