Elektronische Archivsysteme – heute Bestandteil jeder modernen ECM-Lösung – gab es schon in den 80er Jahren. Die damaligen Systeme waren teuer und hatten wenig Funktionalität. Im Prinzip handelte es sich um hochskalierbare Bibliotheken für archivische Dokumente. Bei Großunternehmen, die sich das leisten konnten – vor allem Banken und Versicherungen, wenige Handels- und Telekommunikationskonzerne und einige große Behörden – kamen diese Archiv-Repositories als Teil der Anwendungslandschaft zum Einsatz, hoch integriert in die eigenen, häufig Host-basierten Anwendungen. Dies führte zu der paradoxen Situation, dass mit dem Aufkommen moderner ECM-Lösungen mit deutlich besserem Funktionsumfang diese Lösungen dennoch weiter betrieben werden mussten, weil eine Migration wegen der tiefen Integration in die eigenen Host-Anwendungen zu aufwendig war. Daher laufen einige dieser Archiv-Dinosaurier heute noch, und die Hersteller verdienen viel Geld an den Software-Wartungsgebühren für nicht mehr weiterentwickelte Software mit dünner und veralteter Funktionalität.
16
Nov
2022
3
Nov
2021